Unsere Ideen für
Foto: Florian Freundt

Unsere Ideen für

Baden-Württemberg.

Dafür setze ich mich ein:

Klimaschutz auf die Eins

Ich wuchs in einer alten Mühle auf und kenne die Sorgen der Landwirte, ich weiß was es heißt, wenn Braugerste verfüttert werden muss und wie sich Trockenheit auf unsere Wälder und Äcker auswirkt. Deshalb setze ich mich für den Schutz von Umwelt und Kulturlandschaften in unserem wunderschönen Landkreis ein. Mit den Menschen, die sich vor Ort auskennen. Im Dialog und miteinander für unsere gemeinsame Welt, denn wir haben nur die Eine.

Zukunft im ländlichen Raum gestalten

Der ländliche Raum ist kein Randgebiet, sondern unsere Zukunft: Hier sichern Landwirte auf den Feldern unsere Ernährung, in Wald und Flur entscheidet sich die Energiewende und unsere mittelständischen Familienbetriebe treiben Innovation und Export an und sichern Arbeitsplätze vor Ort. Ich setze mich ein für:

  • unsere regionalen Unternehmen
  • lebendige Ortskerne
  • Ausbau des Breitbandnetzes
  • Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs
  • nachhaltigen Tourismus
  • eine verlässliche Gesundheitsversorgung auf dem Land

Kultur als Fundament unserer Demokratie

Als Kulturmanagerin weiß ich, dass Kunst und Kultur kein Luxus sind, sondern Grundlage einer lebendigen Demokratie. Ich möchte Räume schaffen und unterstützen, in denen Menschen sich begegnen, Brücken bauen und ins Gespräch kommen. Die schönsten Veranstaltungen sind doch die, wo sich Jung und Alt begegnen, verschiedene Meinungen auch mal aneinandergeraten, aber man es schafft im gegenseitigen Respekt wieder heimzugehen - mit einer Begegnung und einer Perspektive reicher.

Mobilität und Infrastruktur modernisieren

Gerade auf der Alb braucht es das Auto – doch genauso braucht es smarte, vernetzte Lösungen wie Regiobusse oder Initiativen wie die Biberbahn. Ich möchte Mobilität für alle denken: für den 17 jährigen Schüler, die 40 jährige Lehrerin und den 85 jährigen Rentner. Infrastruktur, die in die Jahre gekommen ist, muss erneuert werden und zwar schnell. Deshalb gibt Baden-Württemberg 85% des Sondervermögens direkt an unsere Kommunen weiter - eine grüne Landesregierung heißt: wir ermöglichen Eigenverantwortung und stellen den Kommunen die finanziellen Mittel dafür zur Verfügung.

Für eine starke Gesundheitsversorgung 

Es ist mir ein Anliegen, die Gesundheitsversorgung auf dem Land flächendeckend und gut erreichbar zu gestalten. Deshalb setze ich mich für den Ausbau von Gesundheitszentren ein und dafür, dass wir die Landarztquote konsequent nutzen sowie flexible Arbeitszeitmodelle in Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) unterstützen. Außerdem ist mir der Erhalt unserer Krankenhäuser wichtig: das Land muss weiterhin massiv in unsere kommunalen Kliniken investieren. Denn nur so sichern wir ihre finanzielle Tragfähigkeit, moderne Ausstattung und die wohnortnahe Versorgung. Ein besonderer Fokus liegt für mich auch auf der Stärkung der Pflege und der mentalen Gesundheit, denn sie sind das Rückgrat unserer Gesellschaft. Wir müssen die Versorgungsstrukturen dringend weiter ausbauen, denn die psychische Gesundheit ist genauso wichtig wie die körperliche.

Qualitative Bildung für alle

Alle Kinder in Baden-Württemberg sollen, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft, die besten Startchancen haben. Mir ist der Ausbau von Kindertageseinrichtungen mit hoher Qualität und hervorragend ausgebildeten pädagogischen Fachkräften wichtig. Wir sind Vorreiter im Bund und das soll so bleiben. Unseren Landkreis prägt eine vielschichtige Bildungslandschaft: Ausbildungsbetriebe, Kreisschulen, private Schulen, die Modefachschule in Laiz, die Zollschule in Sigmaringen, das Mint-Excellent Gymnasium in Bad Saulgau. Aber auch die Hochschule in Albstadt-Sigmaringen, als eine der beliebtesten Hochschulen in Deutschland. Mir ist besonders die Vernetzung zwischen Berufsschulen, Hochschulen, Handwerkskammern und Ausbildungsbetrieben wichtig - hier werden unsere Schaffer von morgen ausgebildet.

Sicherheit

Baden-Württemberg ist eines der sichersten Bundesländer in Deutschland. Die Kriminalitätsbelastung liegt bei einigen Schwankungen auf einem langfristig gesehen sehr niedrigen Niveau und wir profitieren von einer überdurchschnittlich hohen Aufklärungsquote. Dafür möchte ich mich bei unserer Polizei bedanken.

Häusliche Gewalt, Betrugsmaschen oder Hass im Netz und Cyberkriminalität sind Themen, die uns vor Herausforderungen stellen und die wir mit den vollen Mitteln unseres Rechtsstaates konsequent verfolgen.

The Länd of Käpsele

Unzählige innovative kleine und mittelständische Unternehmen aus Handwerk und Industrie im Land bilden die Basis für unseren Wohlstand und sind Treiber der ökologischen Modernisierung unserer Wirtschaft. In Baden-Württemberg kann man keinen Stein umdrehen, ohne auf einen mittelständischen Weltmarktführer zu treffen.

Ob in wirtschaftlicher, gesellschaftlicher oder wissenschaftlicher Hinsicht: die Innovation ist unser Kapital und Erfolgsgeheimnis. Wir sind das ideenreichste Bundesland Deutschlands und Europas Innovationsstandort Nr. 1. Diese Schaffenskraft möchte ich weiter unterstützen mit radikaler Vereinfachung bürokratischer Hürden und einer gezielten Förderlandschaft für junge Unternehmer und Start-Ups.

Unsere Kommunen unterstützen

Als Stadträtin und ehrenamtliche Bürgermeisterstellvertreterin von Sigmaringen weiß ich, dass die Kommunen die Herzkammer unseres föderalen Systems sind, da hier die unmittelbare Nähe zu den Bürgerinnen und Bürgern und die Umsetzung aller Politik stattfindet. Um diese zentrale Rolle wahrnehmen zu können, müssen Bund und Land endlich das Konnexitätsprinzip ("Wer bestellt, bezahlt") konsequent anwenden und uns bei neuen Aufgaben, wie dem Ganztagsanspruch, die volle Finanzierung zusichern. Dafür und für die Stärkung der kommunalen Daseinsvorsorge, damit wir unsere Rolle als Motor für Wirtschaft und Lebensqualität weiterhin erfolgreich ausfüllen können, setze ich mich ein.